Wer kann nordic-skaten?

Nordic-Skaten kann jeder!
Egal ob Sportanfänger, Freizeitsportler oder Leistungssportler. Durch die längere Schiene der Skates hat man gegenüber herkömlichen Inline-Skates einen weitaus sicheren Stand. Unterstützt wird die Balance durch die Stöcke, die zwei zusätzliche Aufstützpunkte darstellen.
Dabei wird man mit Nordic-Skates bei weitem nicht so schnell wie mit Inline-Skates auf Asphalt. Die Luftbereifung erzeugt eine höheren Rollwiderstand, das bedeutet schnell fährt nur, wer durch körperlichen Einsatz auch schnell fahren will. Doch nicht nur das, die Bereifung bietet auch seitlich mehr Stabilität und minimiert die Gefahr des Wegrutschens.
Zusätzlich wird die Sicherheit durch die sehr einfach zu bedienende Bremse der Skates erhöht , da jederzeit ein sicheres und schnelles Abbremsen möglich ist.
Beim Nordic-Skaten werden im Vergleich zum Inline-Skating wesentlich mehr Muskelgruppen des Körpers angesprochen und trainiert. Die sehr gelenkschonende Gesamtkörperbewegung trainiert ca. 90% der Muskelkulatur des Körpers. Im Gegensatz zum Joggen beispielsweise treten jedoch keine Erschütterungen und stauchende Gelenkbelastungen auf, vielmehr ist das Nordic-Skating eine sanfte und gleitende Bewegung.
Wo man diese Bewegungsfreude erleben kann erfahren Sie hier und wo man sie einmal austesten kann erfahren Sie unter Nordic-Skatingkurse.